Du betrachtest gerade Florenz Foodguide – Genuss in der Toskana

Florenz Foodguide – Genuss in der Toskana

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Food / Travel

Eine kulinarische Reise in die Toskana – Das sollte auf der Bucket List eines jeden Foodies stehen. Nicht umsonst ist diese Region Italiens für ihr wahnsinnig gutes Essen bekannt! Und Florenz – oder Firenze, wie es die Italiener nennen – geht da wirklich mit gutem Beispiel voran, denn es läuft geradezu über vor guten Restaurants, sodass die Wahl, wo man hingeht, schonmal sehr schwer fallen kann. Natürlich habe ich auch hier wieder gut recherchiert und einige tolle Restaurants und Cafés ausprobiert, die du dir wirklich nicht entgehen lassen solltest! Disclaimer zu Beginn: Die toskanische Küche ist sehr Fleisch-lastig, und daher habe ich mich – jeder Vegetarier rüge mich – einige Male zu klassischen toskanischen Cold Cuts und anderen Fleischgerichten hinreißen lassen. Trotzdem wird man bei den hier genannten Restaurant (vielleicht mit einer Ausnahme) überall auch vegetarische Optionen finden! Wer nach dem perfekten Ort für ein florentiner Steak sucht, ist hier tatsächlich falsch, denn ich selbst bin tatsächlich – und jetzt wird jeder Steak-Fan große Augen machen – überhaupt kein Freund von Steak, weshalb ich mir erlaubt habe, darauf selbst in Florenz zu verzichten. Dafür gibt es dort einfach zu viele gute Paninis, Pasta und Gelato! Dieses Mal werde ich mit meinen Empfehlungen chronologisch nach Mahlzeit vorgehen, also wundert euch nicht, dass typischere Sachen eher später erwähnt werden. Noch ein Tipp zu Beginn: Im Mercato Centrale findest du gutes Essen und Mitbringsel fast rund um die Uhr! Ich habe diesen Food-Spot nicht in der Liste aufgeführt, da ich dort selbst nicht gegessen habe.

Frühstück

Ditta Artigianale

Dies hier ist wohl das Hipster-Café in Florenz schlechthin! Schon ganz früh morgens bildet sich hier eine Schlange, was wohl auf die tolle Auswahl von bunten Cornettos (aka Croissants) mit verschiedenen Füllungen, die süßen Cupcakes und besonders unterschiedliche Arten von Avocado Toast zurückzuführen sind, die man hier frisch bekommt. Doch nicht nur dafür ist Ditta Artigianale so bekannt: Sie sollen außerdem den besten Kaffee von Florenz machen!

Shake Cafe

Dieses Café habe ich in Eile an meinem Abreisetag ohne großes Vorwissen besucht, da es schon um 7:30 Uhr am morgen aufhatte und ich einen frühen Zug nach Rom nahm. Ich war absolut positiv überrascht, denn hier gibt es eine große Auswahl an Kaffee, Smoothies und Bowls, sowie leckeren Paninis und Croissants for Takeaway! Falls du dich fragst, warum gerade die ersten beiden beiden Bilder so ein merkwürdiges Licht und merkwürdigen Hintergrund haben: An zwei von drei Vormittagen in Florenz hatte ich keine Zeit, ausgiebig zu Frühstücken und hab deshalb das Frühstück mit ins Hotel genommen.

Hard Rock Cafe

Bei diesem Restaurant handelt es sich definitiv nicht um ein klassisch italienisches Frühstückslokal. Das Hard Rock Café ist natürlich ebenfalls weltbekannt und bietet in coolem Ambiente in Florenz nicht nur Nachos und Burger wie in anderen Filialen in aller Welt, sondern auch Frühstück! Und das ist sogar preislich vernünftig, da das Getränk im Essenspreis inklusive ist! Für meinen Bagel mit gegrilltem Gemüse und Salat hab ich mit Kaffee Americano zusammen nur 7 Euro bezahlt, in Florenz ist ein einfaches Avocado Toast viel teurer!

Mittag- & Abendessen

All´Antico Vinaio

Dieser Panini-Shop ist vermutlich der berühmteste Sandwichladen in ganz Europa, wenn nicht sogar in der ganzen Welt! Egal zu welcher Tageszeit man sich dorthin begibt – es steht immer eine riesiege Schlange vor den drei Läden von All´Antico Vinaio auf der Via dei Neri, wo es auch viele andere gute Restaurants gibt – doch die können dieser Osteria scheinbar alle nicht das Wasser reichen. Die lange Schlange vor dem Laden sollte einen nicht abschrecken. Es geht sehr schnell voran, weil hier die Profis am Werk sind, und beim Warten ist es meiner Meinung nach super interessant anzusehen, wie die Mitarbeiter mit Händen voller noch dampfender Schiacciatta – einem traditionellen Fladenbrot aus Florenz, das Focaccia ähnelt, mit dem die Sandwiches zubereitet werden – von der einen Filiale zur nächsten laufen. Aber warum wollen alle nur dieses eine Sandwich? Mit durchschnittlichen 6 Euro für ein Sandwich von der Karte (man kann sich das Schiacciatta auch nach Wunsch belegen lassen) bekommt man für verhältnismäßig wenig Geld ein wirklich großes und sättigendes, einfach wahnsinnig gut schmeckendes Sandwich. Der Favorit der Kunden ist das La Favolosa, belegt mit ganz viel hauseigener Salami, gegrillten gewürzten Auberginen, Pecorinocreme und Artischokencreme, alles ganz frisch zubereitet. Das von außen knusprige und von Innen saftige Sandwich bekommt man noch warm in die Hand, und es schmeckt wirklich göttlich, wofür besonders die hausgemachten typisch italienischen Cremes sorgen! Mir persönlich hat das etwas teurere Sandwich El Tricolore am besten geschmeckt, belegt mit frischem Carpaccio, Stracciatella, Pinienkernen und Pistaziencreme! Dieses Sandwich ist vermutlich daran Schuld, dass dieser Florenz-Foodguide etwas kürzer ist als viele meiner anderen Foodguides, denn ich bin einfach zu oft zu All´Antico Vinaio gegangen! Damit ist es definitv meine kulinarische Nummer Eins in Florenz und ist meiner Meinung nach selbst schon fast eine Sehenswürdigkeit! Dem Hype wird die Osteria definitiv gerecht!

Trattoria Zá Zá

Ich wollte in Florenz wenigstens einmal Pasta essen gehen, und hab deshalb ein wenig recherchiert. Irgendwie stach allein vom Aussehen her kein Restaurant auf etlichen Bildern im Internet heraus. Trattoria Zá Zá hatte jedoch über 10.000 Bewertungen auf Google, deshalb entschied ich mich, dieses Restaurant zu besuchen. Ohne große Erwartungen und mit einer Reservierung für 21:15 Uhr machten wir uns auf den Weg, und als wir am Restaurant anstanden staunten wir nicht schlecht, da doch tatsächlich ein Schlange vor der Trattoria stand, die genau so lang war wie die Schlange vor dem Duomo, der Hauptattraktion in Florenz, in welcher wir am selben Tag zuvor angestanden hatten. Da gingen dann meine Erwartungen deutlich in die Höhe – und wurden nicht enttäuscht! Ich hatte hier vermutlich die beste Bolognese Pasta, die ich je gegessen habe, und das für nur 9 Euro. Mit wenigen Ausnahmen sind alle Gerichte von der Karte verhältnismäßig günstig und wirklich wahnsinnig lecker! Dabei findet man so ziemlich jedes typisch toskanische Gericht auf der Karte, das man sich wünschen kann! Ich kann Trattoria Zá Zá wirklich nur empfehlen, reserviere jedoch ein bisschen im Voraus einen Tisch, um einen Platz zu bekommen.

La Prosciutteria

Dieses Restaurant stellt die Ausnahme für Vegetarier da, von der ich zu Beginn gesprochen habe, wie auf dem Bild unschwer zu erkennen ist. Denn auf der Karte stehen je nach Hunger verschiedene Größen von Charcuterie Boards, die man hier zusammen mit einem Aperitivo bestellt. Je größer das Board, desto mehr verschiedene Cold Cuts, Käse und Bruschetta gibt es auszuprobieren, wobei alles wirklich von ausgesprochen guter Qualität ist! Auf dem Bild seht ihr das kleine Board, was meiner Ansicht nach bereits sehr viel Auswahl hatte! Hier zu essen ist auf jeden Fall ein wirklich toskanisches Erlebnis!

I Fratellini

Dies hier ist der zweitpopulärste Sandwichshop in Florenz, der zwar nicht so berühmt ist wie All´Antico Vinaio, aber trotzdem eine lange Schlange vor dem Laden hat. Die Sandwiches sind hier im Schnitt sogar noch 2 Euro günstiger als beim genannten Konkurrenten, allerdings dafür auch etwas kleiner und nicht so üppig belegt. Wenn man nur einen Snack zwischendurch sucht, und keine sättigende Mahlzeit, kann man sich sehr gut ein Sandwich von I Fratellini gönnen!

Gelato

In Florenz sollte man natürlich auch ein richtig gutes Gelato probieren! Dabei gibt es wirklich unzählige wahnsinnig gute Addressen für Gelato. Ketten wie Grom und Venchi, die beide erstklassiges Gelato zubereiten, gibt es selbstverständlich auch in Florenz, doch da man sie in ganz Italien findet möchte ich hier nur etwas ausführlicher auf die Eisdielen eingehen, die es nur in Florenz gibt. Über noch mehr gute Eisdielen erzähle ich in meinem Italien Gelato Guide. Schließlich habe ich nicht einen einzigen Tag in Italien ohne mindestens ein Gelato verbracht!

Gelateria La Carraia

Diese Eisdiele hat eine Filiale direkt am Arno, dem berühmten Fluss in Florenz, mit tollen Blick auf die Ponte Vecchio, besonders wenn dort gerade die Sonne untergeht. Sehr zu empfehlen ist das Passionsfrucht Gelato hier auf dem Bild, mit ganzen Passionsfruchtstücken!

Perche No!

Ganz nah am Duomo in einer kleinen Nebenstraße gelegen, hat Perché No! neben den klassischen ein paar wirklich außergewöhnliche Sorten zur Auswahl, wie z.B. Mango-Curry. Besonders gut geschmeckt hat uns die Sorte Coffe Crunch, super erfrischend mit echten Kaffeebohnen! Allerdings muss man wirklich schnell mit dem Essen sein, wenn man bei heißen Temperaturen in Florenz ist, denn wie man sieht, fängst das Eis (zumindest bei 37 Grad) an zu laufen, sobald man es in der Hand hält! Ich habe in Florenz grundsätzlich nur Eis im Becher bestellt, da es dann insgesamt weniger getropft und geklebt hat, als wenn man ein Hörnchen bestellt hat.

Vivoli

Vivoli ist die älteste Gelateria in Florenz und steht deshalb in jedem Reiseführer. Damit bin auch ich verpflichtet, sie hier aufzuführen. Doch um ehrlich zu sein – auch wenn man hier wirklich gutes Gelato bekommt – hat mich das Gelato von Vivoli in Florenz am wenigsten begeistert. Vielleicht habe ich auch einfach nur die falschen Sorten gewählt! Da es sich hierbei aber schon fast um einen historischen Ort handelt, ist es definitiv einen Besuch wert!
Dies sind die Orte, an denen ich in 3 Tagen Florenz gegessen habe. Alle sind im Stadtzentrum gelegen und deshalb gut zu erreichen, innerhalb weniger Fuß-Minuten von den Haupt-Sehenswürdigkeiten aus! Ich habe hier wirklich nur gutes Essen gehabt, und kann die Restaurants und Cafes wirklich nur weiterempfehlen! Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag weiterhelfen! Schreib gerne in die Kommentare, wie du meine Empfehlungen fandest oder auch gerne weitere Restauranttipps für meine nächste Florenzreise!