Du betrachtest gerade Aachen Foodguide

Aachen Foodguide

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Food / Travel

Die meisten kennen Aachen als populäre Studentenstadt, die sich gut für einen Wochenendausflug eignet, insbesondere da sie direkt am Drei-Länder-Eck und somit der Grenze zu Belgien und den Niederlanden liegt. Aachen ist vielleicht nicht gerade die Foodie-City schlechthin, doch gerade dann, wenn du für deinen Besuch die Grenze übertreten musst, gibt es einige Food-Spots, denen du einen Besuch abstatten solltest! Die beste Zeit um Aachen zu besuchen ist vermutlich die Vorweihnachtszeit, wenn sich der Weihnachtsmarkt über die ganze Altstadt erstreckt und du an jeder Ecke die berühmten Aachener Printen probieren kannst! Doch auch im Sommer ist Aachen natürlich ein nettes Wochenendziel! In diesem Food-Guide möchte ich dir nun erzählen, welche Restaurants und Leckereien du dir in Aachen unabhängig von der Jahreszeit nicht entgehen lassen solltest!

Nobis

Wie bereits angedeutet, ist Aachen für seine Printen berühmt, die besonders zur Weihnachtszeit sehr populär sind. Wer sie nicht kennt: Bei Printen handelt es sich um eine Art knusprigeres Gebäck, das Gingerbread oder Lebkuchen ähnelt. Du bekommst sie in allen möglichen Variationen: Wie z.B. mit Schokolade überzogen, mit dicken Haselnüssen oder etwas simpler mit Zuckerguss. Es gibt mehrere Printen-Bäckereien in Aachen, aber die bekanntesten sind wahrscheinlich Nobis, Drouven und Klein. Mit ihren Printen kannst du auf jeden Fall nichts falsch machen, wenn du diese Aachener Spezialität probieren möchtest! Außerdem bietet Nobis noch andere Leckereien, wie z.B. das hier abgebildete Pudding-Eclair.

Leni liebt Kaffee

Ich liebe die große Mayersche-Buchhandlung in Aachen. Wenn du dort für eine Weile gestöbert hast und nach einer warmen Stärkung suchst, kann ich dir Leni liebt Kaffee ans Herz legen. Es befindet sich direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite und betört mit ausgefallenen Kaffeekreationen, warmem Porridge und Pancakes! Doch auch herzhafte Gerichte stehen selbstverständlich auf der Karte, falls du nicht die größte Nachkatze bist.

Gold of Naples

Gold of Naples ist meiner Meinung nach die beste Pizzeria in Aachen! Denn hier bekommst du neapolitanische Pizza, die ich – wie du vielleicht weißt, wenn du bereits ein paar meiner anderen Food Guides gelesen hast – für die beste Pizza-Sorte überhaupt halte. Die Preise übersteigen zwar die „normalen“ Pizza-Preise, die man in Aachen kennt, doch dafür bekommt man meiner Meinung nach eine deutlich bessere Pizza serviert.

Pausenbrot

Wenn du ein gemütliches, modernes Kaffee in der Altstadt suchst, ist Pausenbrot auf der Pontstraße die richtige Adresse. Hier bekommst du neben zahlreichen Kaffeevariationen dicke Zimtschnecken mit Vanille- oder Salted-Caramel-Soße sowie üppig belegte Brote aller Art. Wenn du zur Weihnachtszeit in Aachen sein solltest, findest du die Zimtschnecken von Pausenbrot auch auf dem Weihnachtsmarkt vor dem alten Rathaus.

AKL

Bei AKL bekommst du mit ziemlicher Sicherheit das beste libanesische Essen in Aachen. Sowohl Fleisch als auch vegetarische und vegane Gerichte stehen hier auf der Karte, wobei wirklich alles, was ich bisher hier gegessen habe, unglaublich gut schmeckt! Besonders empfehlen kann ich die Chicken Schawarma und die Veggie Fahita! Wer nicht weiß, was eine Fahita ist: Dabei handelt es sich um eine Art libanesischen Wrap.

Minh Chau

Bei Minh Chau in der Nähe des Aachener Doms gibt es allerlei vietnamesische Köstlichkeiten, wie unter anderem Pho, Reisnudelbowls, knusprige Frühlingsrollen und verschiedene Currys. Insbesondere die vegane Pho ist sehr zu empfehlen, mit würzigem Tofu, ganz viel Gemüse und frischen Kräutern!

Cafe Juli

Ich bin ein totaler Fan von dieser Art von Cafe, bei der du dich fühlst als würdest du in einem gemütlichen Wohnzimmer sitzen. Genau so fühlst du dich im Cafe Juli! Hier erwarten dich leckeres Frühstück, Kaffee und natürlich allerlei Kuchen, wobei ich dir das köstliche Bananenbrot mit Walnüssen nur ans Herz legen kann! 

Madame Tam

Wenn du vietnamesisches Essen liebst, solltest du Madame Tam einen Besuch abstatten! Das gemütliche Restaurant bietet allerlei vietnamesische Köstlichkeiten, wie unter anderem Pho, Erdnusshühnchen und knusprige Frühlingsrollen auf Reisnudeln! Einen großen Pluspunkt bekommt Madame Tam von mir auch für die große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten!

Food Brother

Ich liebe vegetarische Burger und egal ob du Burger mit Fleisch-Patty oder vegetarischem Patty bevorzugst – Food Brother bietet dir leckere Burger in beiden Varianten! Der vegetarische Falafel-Burger war für mich persönlich einer der leckersten vegetarischen Burger, die ich seit langem gegessen hatte, daher kann ich ihn dir nur weiterempfehlen!

K-Bap

Bei K-Bap direkt am Ponttor bekommst du richtig gute koreanische Küche, von Bibimbap bis zu Tteokbokki, im gemütlichen Ambiente eines alten Aachener Stadthauses. Insbesondere die verschiedenen Varianten des Korean Fried Chicken mit Coleslaw als Beilage kann ich sehr empfehlen! Auch der Service ist immer sehr nett, weshalb ich das kleine Restaurant wirklich rundum empfehlen kann!

Nela´s Coffee and Kitchen

Dieses kleine Café am Theaterplatz bietet dir nicht nur tollen Kaffee, sondern auch frischgebackene Croissants und allerlei Variationen von Kuchen in modern-gemütlicher Atmosphäre. Natürlich stehen auch herzhafte Gerichte wie unter anderem Avocado-Toast auf der Speisekarte. Trotzdem würde ich jedem die knusprig-fluffigen Croissants ans Herz legen, die fast so schmecken wie in Paris!

Coco Chan

Bei Coco Chan werden dir verschiedenste authentisch japanische Ramen serviert. Dabei gibt es eine breite Auswahl von Ramen mit und ohne Fleisch, in einem netten Ambiente über mehrere Etagen. Das Restaurant liegt in unmittelbarer Nähe zum Aachener Einkaufszentrum und ist somit der perfekte Ort für ein gesundes Mittagessen in der Shoppingpause!

Leana und Luise

Leana und Luise ist in meinen Augen die beste Eisdiele Aachens! In dem modern eingerichteten Café bekommst du ausgefallene Eissorten wie Drachenfrucht oder “Seepferdchen”, üppige Eisbecher und – mein persönlicher Favorit – wunderbar cremiges Pistazieneis, fast wie in Italien! Auch herzhafte Snacks wie Sandwiches oder Flammkuchen stehen hier auf der Karte und am Wochenende gibt es hier sogar Frühstücksbuffet!

Fat Baby Rice Bowls

Wenn du ein Liebhaber von koreanischem Essen bist, kann ich dir auch Fat Baby Rice Bowls im Frankenberger Viertel sehr empfehlen. Hier kannst du dir koreanische Bowls mit den verschiedensten ausgefallenen Zutaten zusammenstellen, wie z.B. Gurken Kimchi oder scharf mariniertem Tofu mit Soßen wie Korean BBQ oder Teriyaki. Schon die kleinen Bowls sind sehr sättigend und verhältnismäßig günstig für die große Menge an Essen, die du bekommst. Auch die Rice Sticks esse ich persönlich sehr gern. Zum Hinsetzen ist der Laden nicht der Beste, dafür bekommst du die Bowls aber auch quer durch Aachen geliefert.

Frittenwerk

Wenn du aus Westdeutschland kommst, wird dir dieser Name schon längst vertraut sein, denn das Frittenwerk gibt es mittlerweile in zahlreichen Städten. Doch wenn du nicht aus der Gegend bist, solltest du hier definitiv einmal eine Poutine probieren! Die Poutine kommt ursprünglich aus Kanada und dabei handelt es sich um eine große Portion Fries mit Bratensoße und Cheese-Curds. Wirklich unwiderstehlich! Doch neben der klassischen Variante bietet das Frittenwerk auch noch zahlreiche andere Variationen, wie z.B. Fries mit Pulled Pork, Falafel oder veganer Bolognese! Einen großen Pluspunkt bekommt das Frittenwerk von mir nicht nur wegen des großartigen Geschmacks der Gerichte, sondern auch, weil es zahlreiche vegane und vegetarische Poutine-Varianten auf der Karte stehen hat!

Das waren meine liebsten Restaurants und Cafés in Aachen! Ich hoffe dieser Guide konnte dir so manches Essen schmackhaft machen. Schreib gerne in die Kommentare, wie dir dieser Foodguide gefallen hat, und ob du noch weitere Food-Spots in Aachen kennst, die deiner Meinung nach nicht auf dieser Liste fehlen dürfen!